Verarbeitung der Daten
Wann immer Sie Kontakt mit uns aufnehmen, übermitteln Sie uns bestimmte personenbezogene Daten. Darüber hinaus verarbeiten wir auch weitere Daten, die Sie ggf. über soziale Netzwerke, Webauftritte oder Dienste von Drittanbietern zugänglich machen.
In dieser Datenschutzerklärung lesen Sie, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen und welche Daten wir von wem auf welcher Grundlage und wie lange speichern und verarbeiten.
Wir streben an, dass nur möglichst wenige personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden und dass diese auch richtig und aktuell sind.
Welche Daten von wem
Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten folgender Personen:
- Besucher unseres Webauftritts
Wir speichern und verarbeiten bei jedem Besuch des Webauftritts automatisch die folgenden Daten:
IP-Adresse, Standort, Internetbrowser und Gerätetyp, Serviceprovider beim Zugang, Daten über frühere Besuche dieses Auftritts, die Herkunftswebseite, Suchaufträge und aufgerufene Inhalte unseres Webauftritts. Mit den Cookieeinstellungen können Sie auswählen, welche Daten wir von Ihnen erfassen dürfen und was wir damit tun dürfen.
- Personen, die mit uns Kontakt aufnehmen
Wir speichern und verarbeiten folgende personenbezogenen Daten, die Sie an uns übermitteln:
Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name des Arbeitgebers, Einzelheiten zu Frage, Ansuchen oder Beschwerde und weitere bei der Kontaktaufnahme übermittelte Informationen.
- Kunden
Wir speichern und verarbeiten folgende personenbezogenen Daten, die Sie an uns übermitteln:
Vor- und Zuname, Funktion, Name und Adresse des Arbeitgebers, dienstliche E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Bankdaten des Arbeitgebers, Einzelheiten zu den erbringenden/erbrachten Leistungen, Verträge über die zu erbringenden/erbrachten Leistungen, biometrische Daten für die Zugangskontrolle zu unseren Standorten, Kennzeichen des unser Gelände befahrenden Fahrzeugs, Videoüberwachungsbilder von Besuchen sowie mögliche weitere, uns durch Sie übermittelte Daten.
- Lieferanten und Unterauftragnehmer
Wir speichern und verarbeiten folgende personenbezogenen Daten, die Sie an uns übermitteln:
Vor- und Zuname, Funktion, Name und Adresse des Arbeitgebers, dienstliche E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Bankdaten des Arbeitgebers, Einzelheiten zu den erbringenden/erbrachten Leistungen, Verträge über die zu erbringenden/erbrachten Leistungen, biometrische Daten für die Zugangskontrolle zu unseren Standorten, Kennzeichen des unser Gelände befahrenden Fahrzeugs, Videoüberwachungsbilder von Besuchen an unserem Standort sowie mögliche weitere, durch Sie an uns übermittelte Daten.
- Mitarbeiter
Wir speichern und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:
Vor- und Zuname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und -ort, alle Daten aus dem Lebenslauf (zuzüglich ggf. erworbener Abschlüsse und Zertifikate), Bewerbungsschreiben, Adresse und Wohnort, biometrische Daten für die Zugangskontrolle zu unseren Standorten, Kennzeichen des unser Gelände befahrenden Fahrzeugs, Videoüberwachungsbilder von der Arbeit an unseren Standorten, amtliches Führungszeugnis, Daten zu Arbeitsleistungen (Leistungsbeurteilung), Sozialleistungen betreffende Daten zu evtl. vorhandenen Partnern und Kindern sowie weitere Daten, die uns mitgeteilt wurden oder die öffentlich zugänglich sind wie etwa Ihr LinkedIn-Profil.
- Bewerber
Wir speichern und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:
Vor- und Zuname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und -ort, alle Daten aus dem Lebenslauf (zuzüglich ggf. erworbener Abschlüsse und Zertifikate), Bewerbungsschreiben, Adresse und Wohnort, Kennzeichen des unser Gelände befahrenden Fahrzeugs, Videoüberwachungsbilder von Besuchen an unseren Standorten, amtliches Führungszeugnis, sowie weitere Daten, die uns mitgeteilt wurden oder die öffentlich zugänglich sind wie etwa Ihr LinkedIn-Profil.
- Besucher
Wir speichern und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:
Vor- und Zuname, Funktion, Name und Adresse des Arbeitgebers, dienstliche E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, biometrische Daten für die Zugangskontrolle zu unseren Standorten, Kennzeichen des unser Gelände befahrenden Fahrzeugs und Videoüberwachungsbilder von Besuchen an unserem Standort.
Grundlagen
Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten lediglich insoweit, als hierfür eine rechtliche Grundlage besteht. Dies bedeutet, dass Speichern und Verarbeiten beliebiger Daten für beliebige Zwecke unzulässig ist.
Besucher des Webauftritts
Die automatische Datenverarbeitung dient der Funktionsfähigkeit des Webauftritts. Rechtliche Grundlage sind die (Vorbereitungen der) vertraglichen Beziehungen mit Kunden. Weiterhin gelten die berechtigten Interessen unseres Unternehmens bei der Online-Selbstdarstellung durch einen einwandfrei funktionsfähigen Webauftritt als Rechtsgrundlage. Wir sind nach gründlicher Abwägung zu dem Schluss gekommen, dass das Interesse an einem funktionsfähigen Webauftritt schwerer wiegt als der Eingriff in die Privatsphäre durch Speichern und Verarbeiten der genannten personenbezogenen Daten. Die durch die automatische Datenverarbeitung erhaltenen Daten werden in der Regel durch die Marketing-, gelegentlich auch die IT-Abteilung verarbeitet. Zweckbestimmung dieser Daten ist:
- personalisierte Informationen über unsere Leistungen zu vermitteln;
- die Möglichkeit zu weiterem Kontakt zu eröffnen (z.B. durch Bezug unseres Newsletters oder durch Anbieten unserer Leistungen).
Personen, die Kontakt mit uns aufnehmen
Rechtsgrundlage der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist das berechtigte Interesse an der Verarbeitung zur Reaktion auf Kontaktaufnahmen per Telefon, Brief oder E-Mail relevanter Daten. Die Daten werden durch die Supportabteilung verarbeitet. Zweckbestimmung dieser Daten ist:
- Kontaktaufnahme mit Ihnen;
- Beantwortung Ihrer Fragen;
- Bearbeitung Ihrer Beschwerden.
Kunden und Lieferanten/Unterauftragnehmer
Rechtsgrundlage der Speicherung und Verarbeitung sind die vertraglichen Beziehung zu Kunden und Lieferanten bzw. deren Vorbereitung. Daher werden diese Daten durch die Abteilungen für Marketing, Vertrieb und Buchhaltung verarbeitet. Zweckbestimmung dieser Daten ist:
- Erbringung von Lieferungen und Leistungen für den Kunden;
- Erstellung von Angeboten für Dienstleistungen;
- Abstimmung der Erbringung von Dienstleistungen mit dem Kunden;
- Versand von Newslettern und Einladungen zu Events an (potenzielle) Kunden;
- Versand von Rechnungen an und Abrechnung von Zahlungen von Kunden;
- Durchführung einer ordnungsgemässen Verwaltung.
Mitarbeiter
Für die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Mitarbeitern sowohl in Fest- als auch in befristeter Anstellung und im Praktikum besteht eine vertragliche Grundlage. Die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Lohn- und Gehaltsabrechnung beruht darüber hinaus auf einer gesetzlichen Grundlage. Die Daten werden durch Personalwesen und Buchhaltung verarbeitet. Zweckbestimmung dieser Daten ist:
- das Eingehen von Arbeitsverträgen;
- das Erfüllen von Arbeitsverträgen;
- das Regeln von Aufgaben und Befugnissen;
- die Gehaltsabrechnung und andere Verwaltungsaufgaben;
- die Gehaltsauszahlung.
Bewerber
Im Fall von Bewerbungen ist die Grundlage das mögliche Eingehen einer Arbeitsbeziehung. Die Daten werden durch das Personalwesen und Vertreter der betroffenen Abteilungen verarbeitet. Zweckbestimmung dieser Daten ist:
- Kontaktaufnahme mit dem Bewerber;
- Vorauswahl auf Grundlage der durch den Bewerber übermittelten Daten.
Besucher
Rechtsgrundlage der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist das berechtigte Interesse unseres Unternehmens an einem gut gesicherten Aufbewahrungsort für Daten. Wir sind nach gründlicher Abwägung zu dem Schluss gekommen, dass das Interesse an der Sicherung des Aufbewahrungsorts für Daten schwerer wiegt als der Eingriff in die Privatsphäre durch die Speicherung und Verarbeiten der genannten personenbezogenen Daten. Die von Besuchern erhaltenen Daten werden durch die Security und teilweise durch den Einlader sowie gelegentlich durch die IT verarbeitet. Zweckbestimmung dieser Daten ist:
- gesicherten Zugang zum Datenzentrum zu gewährleisten.
Datensicherheit
Wir tragen für geeignete organisatorische und technische Massnahmen zur Datensicherung Sorge. Dies bedeutet, dass wir stets auf neue Entwicklungen achten und unsere Sicherheitsmassnahmen soweit erforderlich anpassen.
Datensicherung ist ein bedeutender Teil unseres Dienstleistungsangebots. Wir pseudonymisieren und verschlüsseln Ihre Daten, und zwar insbesondere diejenigen biometrischen Daten, die für Authentifizierungs- und Bewachungszwecke im Rahmen der Zugangskontrolle zu unseren Datenzentren erforderlich sind.