Die Seite wird geladen ...

Datenschutzerklärung

Dies ist die Datenschutzrichtlinie der NorthC Group B.V. und ihrer Tochtergesellschaften in den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz, nachstehend als „NorthC“ oder „wir“ bezeichnet. NorthC Group B.V. Firmensitz der NorthC Group B.V. ist am Fokkerweg 300, Geb. 59, 1438AN Oude Meer, Niederlande. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Besuche unseres Webauftritts, jede Erbringung von Leistungen und jedweden anderen Kontakt mit uns. NorthC legt Wert auf Datenschutz. Sie sollen wissen, wie NorthC Ihre Daten behandelt. In dieser Datenschutzrichtlinie ist aufgeführt, welche personenbezogenen Daten NorthC verarbeitet und wie diese so gut wie möglich geschützt werden.

Verarbeitung der Daten

Wann immer Sie Kontakt mit uns aufnehmen, übermitteln Sie uns bestimmte personenbezogene Daten. Darüber hinaus verarbeiten wir auch weitere Daten, die Sie ggf. über soziale Netzwerke, Webauftritte oder Dienste von Drittanbietern zugänglich machen.

In dieser Datenschutzerklärung lesen Sie, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen und welche Daten wir von wem auf welcher Grundlage und wie lange speichern und verarbeiten.

Wir streben an, dass nur möglichst wenige personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden und dass diese auch richtig und aktuell sind.

Welche Daten von wem

Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten folgender Personen:

  • Besucher unseres Webauftritts

Wir speichern und verarbeiten bei jedem Besuch des Webauftritts automatisch die folgenden Daten:

IP-Adresse, Standort, Internetbrowser und Gerätetyp, Serviceprovider beim Zugang, Daten über frühere Besuche dieses Auftritts, die Herkunftswebseite, Suchaufträge und aufgerufene Inhalte unseres Webauftritts. Mit den Cookieeinstellungen können Sie auswählen, welche Daten wir von Ihnen erfassen dürfen und was wir damit tun dürfen.

  • Personen, die mit uns Kontakt aufnehmen

Wir speichern und verarbeiten folgende personenbezogenen Daten, die Sie an uns übermitteln:

Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name des Arbeitgebers, Einzelheiten zu Frage, Ansuchen oder Beschwerde und weitere bei der Kontaktaufnahme übermittelte Informationen.

  • Kunden

Wir speichern und verarbeiten folgende personenbezogenen Daten, die Sie an uns übermitteln:

Vor- und Zuname, Funktion, Name und Adresse des Arbeitgebers, dienstliche E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Bankdaten des Arbeitgebers, Einzelheiten zu den erbringenden/erbrachten Leistungen, Verträge über die zu erbringenden/erbrachten Leistungen, biometrische Daten für die Zugangskontrolle zu unseren Standorten, Kennzeichen des unser Gelände befahrenden Fahrzeugs, Videoüberwachungsbilder von Besuchen sowie mögliche weitere, uns durch Sie übermittelte Daten.

  • Lieferanten und Unterauftragnehmer

Wir speichern und verarbeiten folgende personenbezogenen Daten, die Sie an uns übermitteln:

Vor- und Zuname, Funktion, Name und Adresse des Arbeitgebers, dienstliche E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Bankdaten des Arbeitgebers, Einzelheiten zu den erbringenden/erbrachten Leistungen, Verträge über die zu erbringenden/erbrachten Leistungen, biometrische Daten für die Zugangskontrolle zu unseren Standorten, Kennzeichen des unser Gelände befahrenden Fahrzeugs, Videoüberwachungsbilder von Besuchen an unserem Standort sowie mögliche weitere, durch Sie an uns übermittelte Daten.

  • Mitarbeiter

Wir speichern und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:

Vor- und Zuname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und -ort, alle Daten aus dem Lebenslauf (zuzüglich ggf. erworbener Abschlüsse und Zertifikate), Bewerbungsschreiben, Adresse und Wohnort, biometrische Daten für die Zugangskontrolle zu unseren Standorten, Kennzeichen des unser Gelände befahrenden Fahrzeugs, Videoüberwachungsbilder von der Arbeit an unseren Standorten, amtliches Führungszeugnis, Daten zu Arbeitsleistungen (Leistungsbeurteilung), Sozialleistungen betreffende Daten zu evtl. vorhandenen Partnern und Kindern sowie weitere Daten, die uns mitgeteilt wurden oder die öffentlich zugänglich sind wie etwa Ihr LinkedIn-Profil.

  • Bewerber

Wir speichern und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:

Vor- und Zuname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und -ort, alle Daten aus dem Lebenslauf (zuzüglich ggf. erworbener Abschlüsse und Zertifikate), Bewerbungsschreiben, Adresse und Wohnort, Kennzeichen des unser Gelände befahrenden Fahrzeugs, Videoüberwachungsbilder von Besuchen an unseren Standorten, amtliches Führungszeugnis, sowie weitere Daten, die uns mitgeteilt wurden oder die öffentlich zugänglich sind wie etwa Ihr LinkedIn-Profil.

  • Besucher

Wir speichern und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:

Vor- und Zuname, Funktion, Name und Adresse des Arbeitgebers, dienstliche E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, biometrische Daten für die Zugangskontrolle zu unseren Standorten, Kennzeichen des unser Gelände befahrenden Fahrzeugs und Videoüberwachungsbilder von Besuchen an unserem Standort.

Grundlagen

Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten lediglich insoweit, als hierfür eine rechtliche Grundlage besteht. Dies bedeutet, dass Speichern und Verarbeiten beliebiger Daten für beliebige Zwecke unzulässig ist.

Besucher des Webauftritts
Die automatische Datenverarbeitung dient der Funktionsfähigkeit des Webauftritts. Rechtliche Grundlage sind die (Vorbereitungen der) vertraglichen Beziehungen mit Kunden. Weiterhin gelten die berechtigten Interessen unseres Unternehmens bei der Online-Selbstdarstellung durch einen einwandfrei funktionsfähigen Webauftritt als Rechtsgrundlage. Wir sind nach gründlicher Abwägung zu dem Schluss gekommen, dass das Interesse an einem funktionsfähigen Webauftritt schwerer wiegt als der Eingriff in die Privatsphäre durch Speichern und Verarbeiten der genannten personenbezogenen Daten. Die durch die automatische Datenverarbeitung erhaltenen Daten werden in der Regel durch die Marketing-, gelegentlich auch die IT-Abteilung verarbeitet. Zweckbestimmung dieser Daten ist:

  • personalisierte Informationen über unsere Leistungen zu vermitteln;
  • die Möglichkeit zu weiterem Kontakt zu eröffnen (z.B. durch Bezug unseres Newsletters oder durch Anbieten unserer Leistungen).

Personen, die Kontakt mit uns aufnehmen
Rechtsgrundlage der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist das berechtigte Interesse an der Verarbeitung zur Reaktion auf Kontaktaufnahmen per Telefon, Brief oder E-Mail relevanter Daten. Die Daten werden durch die Supportabteilung verarbeitet. Zweckbestimmung dieser Daten ist:

  • Kontaktaufnahme mit Ihnen;
  • Beantwortung Ihrer Fragen;
  • Bearbeitung Ihrer Beschwerden.

Kunden und Lieferanten/Unterauftragnehmer
Rechtsgrundlage der Speicherung und Verarbeitung sind die vertraglichen Beziehung zu Kunden und Lieferanten bzw. deren Vorbereitung. Daher werden diese Daten durch die Abteilungen für Marketing, Vertrieb und Buchhaltung verarbeitet. Zweckbestimmung dieser Daten ist:

  • Erbringung von Lieferungen und Leistungen für den Kunden;
  • Erstellung von Angeboten für Dienstleistungen;
  • Abstimmung der Erbringung von Dienstleistungen mit dem Kunden;
  • Versand von Newslettern und Einladungen zu Events an (potenzielle) Kunden;
  • Versand von Rechnungen an und Abrechnung von Zahlungen von Kunden;
  • Durchführung einer ordnungsgemässen Verwaltung.

Mitarbeiter

Für die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Mitarbeitern sowohl in Fest- als auch in befristeter Anstellung und im Praktikum besteht eine vertragliche Grundlage. Die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Lohn- und Gehaltsabrechnung beruht darüber hinaus auf einer gesetzlichen Grundlage. Die Daten werden durch Personalwesen und Buchhaltung verarbeitet. Zweckbestimmung dieser Daten ist:

  • das Eingehen von Arbeitsverträgen;
  • das Erfüllen von Arbeitsverträgen;
  • das Regeln von Aufgaben und Befugnissen;
  • die Gehaltsabrechnung und andere Verwaltungsaufgaben;
  • die Gehaltsauszahlung.

Bewerber
Im Fall von Bewerbungen ist die Grundlage das mögliche Eingehen einer Arbeitsbeziehung. Die Daten werden durch das Personalwesen und Vertreter der betroffenen Abteilungen verarbeitet. Zweckbestimmung dieser Daten ist:

  • Kontaktaufnahme mit dem Bewerber;
  • Vorauswahl auf Grundlage der durch den Bewerber übermittelten Daten.

Besucher
Rechtsgrundlage der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist das berechtigte Interesse unseres Unternehmens an einem gut gesicherten Aufbewahrungsort für Daten. Wir sind nach gründlicher Abwägung zu dem Schluss gekommen, dass das Interesse an der Sicherung des Aufbewahrungsorts für Daten schwerer wiegt als der Eingriff in die Privatsphäre durch die Speicherung und Verarbeiten der genannten personenbezogenen Daten. Die von Besuchern erhaltenen Daten werden durch die Security und teilweise durch den Einlader sowie gelegentlich durch die IT verarbeitet. Zweckbestimmung dieser Daten ist:

  • gesicherten Zugang zum Datenzentrum zu gewährleisten.

Datensicherheit

Wir tragen für geeignete organisatorische und technische Massnahmen zur Datensicherung Sorge. Dies bedeutet, dass wir stets auf neue Entwicklungen achten und unsere Sicherheitsmassnahmen soweit erforderlich anpassen.

Datensicherung ist ein bedeutender Teil unseres Dienstleistungsangebots. Wir pseudonymisieren und verschlüsseln Ihre Daten, und zwar insbesondere diejenigen biometrischen Daten, die für Authentifizierungs- und Bewachungszwecke im Rahmen der Zugangskontrolle zu unseren Datenzentren erforderlich sind.

Aufbewahrungsfristen

Wir speichern alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten nicht länger als für den jeweiligen Zweck der Verarbeitung dieser Daten erforderlich. Längere Aufbewahrungszeiten bestehen lediglich im Rahmen gesetzlich vorgeschriebener Aufbewahrungsfristen etwa nach dem niederländischen Archivgesetz (Archiefwet).

Dies bedeutet konkret:

  • Zugangsdaten zu unserem Datenzentrum: 6 Monate
  • Videobilder: 30 Tage
  • Biometriedaten: bis Vertragsende und Ende der Autorisierung
  • Bewerbungsdaten: 4 Wochen (oder mit Zustimmung des Bewerbers bis zu 1 Jahr)
  • Cookieeinstellungen: 8 – 14 Monate (je nach Art des Cookie)

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Personenbezogene Daten werden mit folgenden Ausnahmen nicht an Dritte weitergegeben:

  • Wir teilen personenbezogene Daten mit anderen Konzerneinheiten und auch mit den Tochterfirmen in Deutschland, soweit dies für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist.
  • Personenbezogene Daten werden an Unterauftragnehmer, Zulieferer oder andere Dritte (Unterauftragsverarbeiter) weitergegeben, soweit dies für die Erbringung von deren Leistungen für uns erforderlich ist. Dies geschieht ausschliesslich mit schriftlichen Instruktionen durch NorthC. Wir fordern von Dritten, dass sie geeignete Sicherungsmassnahmen für personenbezogene Daten treffen.
  • Wir veräussern personenbezogene Daten nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des/der Betroffenen zu Marketingzwecken an Dritte.
  • Hiervon ausgenommen können personenbezogene Daten auf der Grundlage gesetzlicher Vorschriften oder, wenn dies aufgrund eines besonderen Interesses von NorthC, deren Mitarbeitern, deren Kunden oder der Öffentlichkeit erforderlich ist, an staatliche Organe übermittelt werden.

Aufbewahrungsort

NorthC bewahrt personenbezogene Daten innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums EWR (EU plus Norwegen, Liechtenstein und Island) auf. Bei Zusammenarbeit mit international tätigen Diensteanbietern wird jeweils gefordert, dass die Datenverarbeitung innerhalb des EWR verbleibt oder unter Einhaltung von Adäquatheitsbestimmungen gemäss der niederländischen DSGVO (AVG) erfolgt. Die gängigste Massnahme für die Gewährleistung adäquater Datensicherheit ist die Anwendung der EU-Standardvertragsklauseln.

Einsicht, Berichtigung und Löschung

Sie können jederzeit bei uns anfragen, über welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verfügen.

Wenn Sie der Meinung sind, dass personenbezogene Daten von Ihnen unrichtig oder für den beabsichtigten Zweck unvollständig oder unmassgeblich (geworden) sind, können Sie uns um Vervollständigung, Korrektur oder Löschung Ihrer persönlichen Daten ersuchen.

Hierzu schreiben Sie bitte eine Mail an:

NorthC Group B.V.
Abt. Compliance
Fokkerweg 300,  Haus 59
1438AN Oude Meer, Niederlande

compliance@northcdatacenters.com

Um sicher zu sein, dass der Wunsch nach Berichtigung, Korrektur oder Löschung auch wirklich von Ihnen kommt, benötigen wir eine Kopie Ihres persönlichen Identitätsnachweises. Schwärzen Sie in dieser Kopie das Foto, die maschinenlesbaren Zeilen (der Bereich mit den Winkeln unten) und die Ausweisnummer sowie z.B in niederländischen Dokumenten die Bürgerservicenummer (BSN). Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich, maximal innerhalb von vier Wochen, bearbeiten.

Wir weisen Sie auch darauf hin, dass Sie weiterhin die Möglichkeit der Beschwerde bei der niederländischen Aufsichtsbehörde, der Autoriteit Persoonsgegevens, haben. Dies ist möglich über den Link https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl/contact-met-de-autoriteit-persoonsgegevens/tip-ons

Diese Datenschutzrichtlinie wurde letztmalig im November 2021 aktualisiert.