Artikel

Verlässlich, nah, nachhaltig – warum Seppelfricke auf NorthC setzt

Seppelfricke IT-Services GmbH: „Bei NorthC sind wir keine Nummer in der Kundenkartei“

Bereitstehen, wenn der Kunde in einer Notlage ist – das ist das Kerngeschäft des Nürnberger IT-Dienstleisters Seppelfricke GmbH seit über 30 Jahren. Notare, Steuerberater, Arztpraxen oder auch Hersteller von Spezialnahrung verlassen sich darauf, dass ihre Server und Daten bei Bedarf in kürzester Zeit wiederhergestellt werden. Dieselbe Zuverlässigkeit und Kundenorientierung erwartet die Seppelfricke GmbH auch in Sachen Rechenzentrum – und setzt deshalb seit drei Jahren auf NorthC Datacenters.

„Wir haben äußerst anspruchsvolle Kunden“, betont Christian Seppelfricke, Gründer und Geschäftsführer des IT-Dienstleisters. „Sie arbeiten mit besonders wertvollen und schützenswerten Daten und Systemen, die einfach nicht ausfallen dürfen. Manchmal stehen sogar Menschenleben auf dem Spiel. Sie erwarten deshalb, dass wir die volle Verantwortung dafür übernehmen, ihre Umgebungen und insbesondere ihre Daten in kürzester Zeit und absolut zuverlässig wiederherstellen zu können. Das ist das Werteversprechen unseres einmaligen Backup-Services, für dessen Zuverlässigkeit wir uns verbürgen.“

Einmaliger Backup-Service: Volle Verantwortung für besondere Fälle

Die Seppelfricke GmbH spricht mit ihrem Angebot mit großem Erfolg mittelständische Kunden von einem bis rund fünfhundert IT-Arbeitsplätzen in der Metropolregion Nürnberg an. Deren gemeinsames Merkmal sind der Wert und die Relevanz ihrer Daten und Systeme, wie der Fall eines Herstellers von Spezialnahrung zeigt: Aufgrund eines Ransomware-Angriffs fiel dessen Warenwirtschaftssystem aus. Menschen in Kliniken oder Pflegeheimen sind auf die für sie lebenswichtige künstliche Nahrung angewiesen, die nur kurzfristig haltbar ist und deshalb nur sehr eingeschränkt auf Vorrat produziert werden kann. Mehrtägige Lieferausfälle dürfen deshalb nicht passieren.

Hochverfügbarkeit ist dementsprechend die Basis der Zusammenarbeit des Herstellers mit der Seppelfricke GmbH. „Anforderungen wie diese sind es, auf die wir spezialisiert sind“, erklärt Christian Seppelfricke. „Auch in diesem Fall konnten wir schnell und unbürokratisch helfen und die Umgebung samt Daten wiederherstellen. Dadurch haben wir die Gefahr für die Lieferfähigkeit erfolgreich abgewendet.“

Der zuverlässige und passgenaue Backup-Service seines Unternehmens basiert auf einer eigenentwickelten Lösung. Jeder Kunde erhält für seine Daten eine logische Partition auf physischem Storage im Rahmen eines Hardware-Clusters in Form einer „Private Cloud“. Die Sicherung erfolgt systemübergreifend für Windows-, Linux- und VMware-Umgebungen. Das Besondere daran: Die Seppelfricke GmbH verspricht nicht nur, dass das Backup regelmäßig und zuverlässig, sondern die Wiederherstellung im Notfall funktioniert.  Dazu testet der Dienstleister regelmäßig, ob sich die Daten tatsächlich und verlustfrei aus der Sicherung zurückspielen lassen. Dazu Christian Seppelfricke: „Mit diesen Tests und dank unserer Expertise sind wir in der Lage, die volle Verantwortung für die Backups unserer Kunden zu übernehmen und dafür mit bis zu einer Million Euro pro Kunde zu haften.“

Vorteil NorthC: Regionalität, Nachhaltigkeit, Kundenorientierung

Die Seppelfricke GmbH betreibt kein eigenes Rechenzentrum, sondern vertraut seit 2022 auf den regionalen RZ-Anbieter NorthC, der für Kundenorientierung, Partnerschaft auf Augenhöhe – insbesondere mit dem Mittelstand – und Nachhaltigkeit steht. „Wir können nur so gut sein wie das Rechenzentrum, das wir nutzen“, betont Christian Seppelfricke. Der entscheidende Unterschied von NorthC zu anderen RZ-Betreibern liege nicht in der Hardware, deren Herstellern oder den Betriebsprozessen. Das Alleinstellungsmerkmal seien vielmehr die Kundenorientierung und die Tatsache, dass sich alle zuverlässig an die vereinbarten Prozesse hielten. Er ergänzt: „Auch wenn ich nachts um drei Uhr anrufe, antwortet mir stets ein Mensch, kein Anrufbeantworter. Und weniger als eine Stunde später treffen wir uns vor Ort, damit ich eine Festplatte austauschen kann. Auch ein Angebot für einen weiteren Serverschrank liegt innerhalb einer Stunde auf meinem Schreibtisch. Das NorthC-Team ist einfach super.“

NorthC ist Betreiber regionaler Rechenzentren mit Standorten in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden. Mit seinen EU-DSGVO-konformen Datacenter- und Co-Location-Services richtet sich das Unternehmen an Kunden, die auf Datensouveränität, Qualität, Leistung, Zuverlässigkeit und eine persönliche Rundumbetreuung besonderen Wert legen – und diesen Service aufgrund ihres Geschäfts unbedingt benötigen. Der RZ-Betreiber verfügt über alle relevanten Zertifizierungen zu: Zuverlässigkeit und allgemeiner Sicherheit (DIN EN 50600), Informationssicherheit (ISO 27001) einschließlich der outgesourcter Prozesse (ISAE 3402), aber auch IT-Servicemanagement (ISO 20000-1) und Qualitätsmanagement (ISO 9001) sowie Umweltmanagement (ISO 14001).

Dadurch ist NorthC nicht zuletzt für Kunden interessant, für die Nachhaltigkeit als Entscheidungskriterium beim Einkauf von RZ-Dienstleistungen immer wichtiger wird. Jährliche Audits zur CO2-Bilanz und die 100-prozentige Nutzung von Ökostrom sorgen dafür, dass NorthC bei seinen Kunden einen spürbaren Beitrag zur Senkung des CO2-Ausstoßes leisten kann.

Menschen machen den Unterschied

„Als wir vor der Entscheidung für oder gegen NorthC standen, haben uns insbesondere das Sicherheitskonzept und die Menschen überzeugt“, erinnert sich Christian Seppelfricke. Sein Unternehmen war bereits beim Vorbesitzer des Rechenzentrums Kunde, von dem NorthC die Räumlichkeiten im 2022 übernommen hat. Aufgrund des Eigentümerwechsels unterzog die Seppelfricke GmbH ihre ursprüngliche Standortwahl einer genauen Prüfung. Operativ hatte dabei das sichere und störungsfreie Vorhalten von Server- und Datenbackups, die jederzeit über das Internet erreichbar sind, Priorität. Am wichtigsten aber war der Fokus des RZ-Betreibers auf Kundenzufriedenheit, die Basis für eine langfristige Zusammenarbeit.

Christian Seppelfricke betont:

„Prozesse und Zertifizierungen sind nur so viel wert wie die Menschen, die sie leben. Bei NorthC ist das der Fall. Dort arbeiten ausschließlich festangestellte Spezialisten. Niemand außer uns hat Zugang zu unseren Racks. Unsere Schlüssel sind unsere Schlüssel und unsere Schlösser unsere Schlösser.“ Kein einziges Mal sei es vorgekommen, dass ein Termin nicht eingehalten worden sei oder dass sein Team vor verschlossenen Türen gestanden habe. Sein Fazit: „Bei NorthC sind wir keine Nummer in der Kundenkartei, sondern ein Partner auf Augenhöhe. Das hat zwar seinen Preis, weil wir sehr hohe und spezielle Anforderungen stellen. Doch da die Leistung stimmt, ergeben unsere Marktgerechtigkeitsprüfungen immer wieder dasselbe Resultat: Es lohnt sich sehr.“. Aus heutiger Sicht bleiben wir noch viele Jahre bei NorthC und empfehlen jedem, der Zuverlässigkeit und ein gerechtes Preisgefüge sucht, genau dieses Rechenzentrum für eine erfolgreiche Zukunft.

Jetzt Angebot sichern

Quote DE

Würden Sie gern Tipps und Neuigkeiten zu Rechenzentren, Datenspeichern und sonstigen Herausforderungen für Ihre IT erhalten?
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.