NorthC ist Betreiber regionaler Rechenzentren mit Standorten in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden. Mit seinen EU-DSGVO-konformen Datacenter- und Co-Location-Services richtet sich das Unternehmen an Kunden, die auf Datensouveränität, Qualität, Leistung, Zuverlässigkeit und eine persönliche Rundumbetreuung besonderen Wert legen – und diesen Service aufgrund ihres Geschäfts unbedingt benötigen. Der RZ-Betreiber verfügt über alle relevanten Zertifizierungen zu: Zuverlässigkeit und allgemeiner Sicherheit (DIN EN 50600), Informationssicherheit (ISO 27001) einschließlich der outgesourcter Prozesse (ISAE 3402), aber auch IT-Servicemanagement (ISO 20000-1) und Qualitätsmanagement (ISO 9001) sowie Umweltmanagement (ISO 14001).
Dadurch ist NorthC nicht zuletzt für Kunden interessant, für die Nachhaltigkeit als Entscheidungskriterium beim Einkauf von RZ-Dienstleistungen immer wichtiger wird. Jährliche Audits zur CO2-Bilanz und die 100-prozentige Nutzung von Ökostrom sorgen dafür, dass NorthC bei seinen Kunden einen spürbaren Beitrag zur Senkung des CO2-Ausstoßes leisten kann.
Menschen machen den Unterschied
„Als wir vor der Entscheidung für oder gegen NorthC standen, haben uns insbesondere das Sicherheitskonzept und die Menschen überzeugt“, erinnert sich Christian Seppelfricke. Sein Unternehmen war bereits beim Vorbesitzer des Rechenzentrums Kunde, von dem NorthC die Räumlichkeiten im 2022 übernommen hat. Aufgrund des Eigentümerwechsels unterzog die Seppelfricke GmbH ihre ursprüngliche Standortwahl einer genauen Prüfung. Operativ hatte dabei das sichere und störungsfreie Vorhalten von Server- und Datenbackups, die jederzeit über das Internet erreichbar sind, Priorität. Am wichtigsten aber war der Fokus des RZ-Betreibers auf Kundenzufriedenheit, die Basis für eine langfristige Zusammenarbeit.