Über NorthC

Wir sind die NorthC Group. Der Niederländische Markführer auf dem Gebiet regionaler Rechenzentren und der zuverlässigste Provider von Colocation- und Connectivity-Services. Wir sind Carrier- und Cloud-neutral. Unsere Rechenzentren verteilen sich über die Niederlande und mit der Fussion mit IP-Exchange GmbH & Netrics seit Beginn 2022 wachsen wir auch in Deutschland und der Schweiz. Dabei befinden wir uns im Zentrum eines der wichtigsten digitalen Hubs Europas: der Metropolregion Amsterdam, sowie im Herzen des bayerischen Raums in Deutschland und mit Biel und Basel in den wirtschaftsstarken Regionen der Schweiz. Unsere Mission ist es, immer ein regionales und nachhaltiges Rechenzentrum für Sie zu sein, damit wir Sie bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens jederzeit unterstützen können. Aus der Region, für die Region.

Unsere Methoden unterstützen Sie bei Ihrem Wachstum

Die menschliche Dimension ist der rote Faden, der sich durch unsere Organisation zieht. Hier gehen Menschen vor Prozessen. Das ist in der DNA eines jeden von uns verankert. Bei allem, was wir tun, verlieren wir unsere Grundwerte nicht aus den Augen. Aufgeschlossen, persönlich, flexibel und unternehmerisch. Wir pflegen eine Kultur, in der wir uns gegenseitig Raum zum Beschleunigen, zum Austausch von Ideen und zum Annehmen von Herausforderungen geben. Eine Kultur, in der wir uns gegenseitig Feedback geben und uns gegenseitig voranbringen. So können wir das Beste aus uns herausholen. Es stellt sicher, dass wir Sie auf Ihrer digitalen Reise besser unterstützen können, und ermöglicht es uns, Ihnen die bestmögliche Serviceleistung zu bieten und Ihren Bedürfnissen unter allen Umständen gerecht zu werden. Wir bauen solide Beziehungen auf. Untereinander und mit Ihnen. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, dass Ihr Unternehmen wächst und gedeiht.

Unsere Serviceleistungen

Unser Name

Der Name NorthC wurde nicht zufällig gewählt. Inspiriert von der Nordsee – dem Hafen für Handel und Wirtschaft – und unseren regionalen Beziehungen. North steht auch für „unseren eigenen wahren Norden“, unseren inneren Kompass, der uns zu Erfolg und gutem Unternehmertum führt. Das C symbolisiert Customers, Connectivity, Cloud und Content. Die Grundpfeiler unserer Serviceleistungen. Unsere Rechenzentren sind Dreh- und Angelpunkt eines digitalen Ökosystems, in dem wir Connectivity-Partner, regionale Unternehmen, Regierungen, Gesundheitseinrichtungen sowie Cloud- und IT-Provider zusammenbringen. Auf diese Weise können sie miteinander kooperieren.

Integrative Kultur

NorthC engagiert sich für eine integrative Kultur, in der sich jeder Einzelne wohlfühlen kann, sein authentisches Selbst zu sein und sein volles Potenzial auszuschöpfen. Wir glauben, dass die Vielfalt unserer Teams wesentlich für unsere Fähigkeit ist, innovativ zu sein und unseren Kunden einen außergewöhnlichen Service zu bieten. Bei NorthC ist das menschliche Element entscheidend für unseren Erfolg, und wir bemühen uns, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem sich jeder in seiner Entwicklung geschätzt und unterstützt fühlt.

„Wir betreiben derzeit elf Rechenzentren in den Niederlanden, zwei in Deutschland und drei in der Schweiz. Wir sind in der digitalen Metropolregion Amsterdam mit vier Rechenzentren ansässig, sind aber auch in der Metropolregion Rotterdam – Den Haag, im Süden Deutschlands und in der Nordwestschweiz aktiv. Das bedeutet, wir sind immer in Ihrer Nähe. Wir sprechen Ihre Sprache und wir setzen uns dafür ein, die beste Lösung für Sie zu finden.“

Alexandra Schless, Chief Executive Officer

Unsere Rechenzentren als nachhaltige Wärmequelle

Wir bei NorthC glauben, dass es wichtig ist, eine gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Deshalb stellen wir sicher, dass unsere Rechenzentren so nachhaltig wie möglich sind. Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung von 100 % grüner Energie. Aber, das ist noch lange nicht alles. Denn mit der Übernahme von Verantwortung kommt die Pflicht, im Gegenzug etwas für die Gesellschaft zu tun. Auch wenn das höhere Investitionen unsererseits bedeutet, beispielsweise in der Infrastruktur. Derzeit nutzen wir die Restwärme, die wir mit unseren Datacenter produzieren, um Schulen, Gewächshäuser und ein Schwimmbad zu heizen. Dabei heizen wir sogar einen ganzen Campus damit. Sind wir darin also außergewöhnlich? Vielleicht. Aber das fühlt sich für uns nur natürlich an. Schließlich sind wir glücklich darüber, im Herzen der Gesellschaft zu stehen.

Nachhaltige Rechenzentren